Vierrademühle Neubrandenburg

Windmühlen, Wassermühlen
Neubrandenburg

Wenn man aus Richtung Westen in die Stadt kommt, fällt bei der Auffahrt auf den Stadtring linkerhand ein massiges, efeubewachsenes Backsteingebäude ins Auge. Es ist die Vierrademühle, deren erste urkundliche Erwähnung in das Jahr 1271 fällt.

- Anzeige -

Auch die Mühle hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie gelangte in herzogliche Hände, teilweise in den Besitz des Prämonstratenserklosters Broda und wurde Eigentum der Stadt. Im Dreißigjährigen Krieg mussten die Pächter die Mühle aufgeben. Durch die Belagerung und Eroberung Neubrandenburgs wurde sie aufgrund Ihrer Getreidevorräte umkämpft, was letztlich zur Zerstörung führte.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Vierrademühle immer wieder neu aufgebaut. Heute ist in dem unter Denkmalschutz stehenden Bauwerk ein vielseitiger Erlebnisbereich entstanden, der historische Produktionsanlagen, Gastronomie und Kultur der Öffentlichkeit präsentiert.

- Anzeige -

Unterkunft in Neubrandenburg finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Vierrademühle Neubrandenburg | Jahnstraße 3, 17033 Neubrandenburg

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.

Kontakt

 

Vierrademühle Neubrandenburg

Jahnstraße 3
17033 Neubrandenburg
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise